Additive Fertigung: Conrad Business Supplies mit 3D-Druckservice
Conrad Business Supplies kündigt einen neuen industrietauglichen 3D-Druckservice an, der Kunden das schnelle Erstellen von Bauteilen mithilfe dieser neuen Technik mit verschiedenen Materialien, Farben und Oberflächenbeschaffenheit ermöglicht.
Conrad Business Supplies kündigt einen neuen industrietauglichen 3D-Druckservice an, der Kunden das schnelle Erstellen von Bauteilen mithilfe dieser neuen Technik mit verschiedenen Materialien, Farben und Oberflächenbeschaffenheit ermöglicht. Zusammen mit dem führenden Leiterplattenhersteller PCB-POOL (Beta LAYOUT) erfüllt Conrad die Anforderungen von Kunden, die einen One-Stop-Shop für hochqualitative Prototypen und Ersatzteile suchen. 3D-Druck eignet sich ideal zur Fertigung einzelner Bauteile als auch für mittlere Stückzahlen.
Conrads Service ermöglicht einen schnellen und einfachen Bestellvorgang. Zuerst lädt der Kunde eine STL-Datei auf Conrads eigens eingerichtete 3D-Druck-Webseite hoch und kann dann ein virtuelles Modell seines gewünschten Objekts aus allen Blickwinkeln begutachten. Anschließend wird die erforderliche Beschaffenheit bzw. das Material gewählt. Final kann der Kunde einen Preis für den Service berechnen und die Arbeit einfach in Auftrag geben.
Als Standardmaterial für 3D-Druck-Bauteile bietet Conrad PA2200 an, ein festes und stabiles Material auf Basis von Polyamid 12. Es bietet eine hohe chemische Beständigkeit und sorgt für eine detailreiche Beschaffenheit. Auch andere Materialien stehen zur Auswahl, wie z.B. Alumide, PA3200GF, PA2210 FR, Gummi, Edelstahl und Aluminium.
Bild: Conrads 3D-Druckservice für Kunden erlaubt das schnelle Erstellen von Bauteilen mit verschiedenen Materialien, Farben und Oberflächenbeschaffenheit.
Teilen Sie die Meldung „Additive Fertigung: Conrad Business Supplies mit 3D-Druckservice“ mit Ihren Kontakten:
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…
Wer die Gesamteffizienz in der Produktion steigern möchte, der muss zunächst Optimierungspotenziale sichtbar machen. Der Schlüssel dazu ist die Analyse der Leistung der gesamten Fertigung…
Boston Micro Fabrication (BMF), Spezialist für Anwendungen, die ultrahohe Präzision erfordern, präsentiert seine Projektionsmikro-Stereolithografie (PµSL) am 12. und 13. September 2023 auf der Additive Manufacturing…
Zum stetig wachsenden Maschinenpark von Rodriguez gehört eine Nasstrennmaschine des Typs Silver-Cut RSP-400N. Sie verfügt über eine Fas- und Entgrateinheit, die das Material nach dem…
Die Digitale Werkstatt von HEIDENHAIN bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und kompetente Dienstleistungen für eine durchgängige Digitalisierung mit 360° Blick auf die Werkstatt. Dazu gehört z.…
Das Werkzeug hat der Entwickler des Werkzeugherstellers schnell entwickelt und im Griff – und jetzt? fehlt noch der passende Koffer – zum Glück gibt es…
Mit der bevorstehenden S/4HANA-Umstellung stehen viele Verantwortliche vor der Frage nach der richtigen Transformationsstrategie. Die Wahl des zukünftigen Lagerverwaltungssystems spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn…
Maschinendaten müssen transformiert und unternehmensweit bereitgestellt werden, sobald sie generiert werden, um den größtmöglichen Mehrwert aus den Daten zu ziehen. Dadurch sind Betriebe in der…
Operations1 schließt seine Series-A-Finanzierungsrunde mit über 12,5 Millionen Dollar ab. Die Finanzierungsrunde wurde vom europäischen Venture Capital Fonds Openocean angeführt. Das Ziel: Teamgröße verdoppeln, international…