04.10.2021 – Kategorie: Automatisierung & Robotik

Sponsored Post

ABB: Logistik von morgen bereits heute realisieren

ABB Pack.LogNow: Logistik von morgen bereits heute realisierenQuelle: ABB

In Logistik und Verpackung entlasten Roboter menschliche Mitarbeitende und verbessern zugleich die Prozessqualität und -effizienz, indem sie wiederkehrende Aufgaben mit einer hohen Präzision, Geschwindigkeit und Wiederholgenauigkeit ausführen.

Nicht erst seit der Pandemie wächst der Druck auf die Logistik von allen Seiten. Durch den E-Commerce-Boom steigen die Kundenerwartungen zusehends, 24-Stunden-Lieferungen gehören bei vielen Anbietern mittlerweile zum guten Ton. Die Lieferzeitfenster werden immer schmaler, während Konsumtrends wie die Individualisierung und die damit einhergehende Produktvarianz die Komplexität in den Lieferketten komplexer macht. In Summe müssen immer größere und gemischtere Warenmengen teilweise bis auf die Stunde genau ausgeliefert werden. Zudem zeigen unvorhergesehene Ereignisse wie die Covid-19-Pandemie oder die Containerschiff-Havarie im Suezkanal, welche Resilienz von der Logistik verlangt wird, um Lieferketten und -versprechen einzuhalten. Nicht zuletzt treibt der Personalmangel die Logistik um: Zum einen steht auf dem Arbeitsmarkt nur eine begrenzte Anzahl qualifizierter Fachkräfte zur Verfügung, zum anderen herrschen in vielen Bereichen der Logistik noch repetitive, körperlich anstrengende Arbeitsabläufe vor, welche dieses Berufsfeld unattraktiv für neue Arbeitnehmende machen.

Angesichts der modernen Konsumlandschaft können die vielfältigen Anforderungen an Geschwindigkeit, Flexibilität, Vielfalt und Präzision ohne den Einsatz von Automatisierungslösungen heutzutage kaum noch erfüllt werden. Insbesondere in der Logistik und Verpackung entlasten Roboter menschliche Mitarbeitende und verbessern zugleich die Prozessqualität und -effizienz, indem sie wiederkehrende Aufgaben mit einer hohen Präzision, Geschwindigkeit und Wiederholgenauigkeit ausführen. Gepaart mit hochmodernen Software-Lösungen versetzt die Robotik Logistikunternehmen in die Lage, die wachsende Komplexität ihrer Lieferketten zu beherrschen. Hochmoderne Lösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz geben profunde Einblicke in komplexe Lieferketten und helfen, inmitten eines immer volatileren Marktes wettbewerbsfähig zu bleiben.

ABB FlexBuffer™: Modulare und anpassbare Zelle für den E-Commerce

Erst kürzlich hat ABB die neue modulare und anpassbare Zelle FlexBuffer™ für die Lagerung, Pufferung und Sequenzierung verschiedenster Artikel vorgestellt. Sie optimiert die Handhabung von kleineren Losgrößen, gemischten Paletten und individuellen Kundenbestellungen und unterstützt damit die schnellere und effizientere Auftragsabwicklung im E-Commerce. Die Gesamttraglast des FlexBuffer-Roboters beträgt 50 kg. Die Lösung ist in der Lage, bis zu 600 Transportbehälter einzulagern und Sequenzierungen mit bis zu 500 Zyklen pro Stunde auszuführen. FlexBuffer ist ideal für eine flexible und kostengünstige Abwicklung von Kundenaufträgen und eine schnelle Skalierung der Betriebsabläufe.

Der FlexBuffer™ ist eine modulare und anpassbare Zelle für die Lagerung, Pufferung und Sequenzierung verschiedenster Artikel und ermöglicht eine effiziente Handhabung von kleineren Losgrößen, gemischten Paletten und individuellen Kundenbestellungen.Bild: ABB

Autor: Jens-Philipp Mehnert, Manager Sales Consumer Segments and Service Robotics, ABB Robotics Deutschland


Teilen Sie die Meldung „ABB: Logistik von morgen bereits heute realisieren“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top