Der Anbieter von 2D- und 3D-Navigationsgeräten 3Dconnexion aktualisiert seinen Treiber 3DxWare 10 und verbessert damit die Einbindung in die Solid-Edge-Lösungen von Siemens PLM. Solid Edge Nutzer profitieren damit ab sofort von einer noch schnelleren und intuitiveren Steuerung ihrer Modelle – genannt 3Dconnexion Intelligent 3D Navigation (I3DN).
Der Anbieter von 2D- und 3D-Navigationsgeräten 3Dconnexion aktualisiert seinen Treiber 3DxWare 10 und verbessert damit die Einbindung in die Solid-Edge-Lösungen von Siemens PLM. Solid Edge Nutzer profitieren damit ab sofort von einer noch schnelleren und intuitiveren Steuerung ihrer Modelle – genannt 3Dconnexion Intelligent 3D Navigation (I3DN).
I3DN vereinfacht die Bedienung der Konstruktionssoftware enorm. Unabhängig davon, ob ein Designer mit großen Modellen arbeitet oder sich auf Details fokussiert: Die „Intelligent 3D Navigation“-Technologie erkennt und setzt den optimalen Rotationspunkt automatisch. Durch die präzisere Navigation werden die Navigationsschritte reduziert und somit Zeit gespart. Zusätzlich wird der Rotationspunkt visualisiert, um dem Anwender bei Dreh-, Kipp- oder Rollbewegungen einen Referenzpunkt zu bieten. Dank diesem neuen, intuitiven 3D-Navigationserlebnis können sich die Nutzer intensiver auf ihre kreative Arbeit konzentrieren, anstatt sich Gedanken über die Positionierung des Modells machen zu müssen.
Der Treiber 3DxWare 10 ist auch das Kernstück für den effizienten und intelligenten Einsatz aller 3Dconnexion Produkte inklusive der CadMouse. Er unterstützt und verwaltet alle angeschlossenen 3Dconnexion Eingabegeräte zentral in nur einer Software. Jeder der frei belegbaren Funktionstasten kann anwendungs- und umgebungsspezifische Applikationsfunktionen zugeordnet werden. Dank der übersichtlichen, intuitiven Benutzeroberfläche lassen sich alle Navigationsparameter (die Bewegungsgeschwindigkeit des Mauszeigers bei der CadMouse oder Bewegungsmodi bei der 3D Maus) an die individuellen Bedürfnisse anpassen.
Teilen Sie die Meldung „3Dconnexion optimiert Integration in Solid Edge“ mit Ihren Kontakten:
gbo Datacomp nutzt in vielen Fällen Umati zur standardisierten Anbindung proprietärer Werkzeugmaschinen. Was das für die vertikale Kommunikation im Mittelstand bedeutet.
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Zugriffsbeschränkung der Art „Verschlusssache (VS) Nur für den Dienstgebrauch (NfD)“ kommt im Militär, aber auch anderen staatlichen Institutionen zum Einsatz, wird aber auch von vielen…
Durch die Einführung von 5G entstehen in Fertigungsunternehmen viele neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Systemkomponenten und Geschäftsprozessen. Was das bringt, darüber haben wir mit…
80 Prozent der Unternehmen in Deutschland verlassen sich primär auf die Sicherheitsmaßnahmen ihrer Cloud-Provider. Und das obwohl rund die Hälfte weiß, dass diese aus der…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Fast jeder in der Fertigungsindustrie kennt die Situation, wenn ein Kollege Unterstützung bei einem technischen Problem mit CAD-Geometrien benötigt. 3DViewStation von Kisters eröffnet autorisierten Anwendern…
Sensoren sind die Sinnesorgane der Fabrik der Zukunft. Mit den erhobenen Daten lassen sich Prozesse optimieren, Stillstandzeiten reduzieren und der Ausschuss wird verringert. Wie aber…
Unit4 hat jetzt neue Smart Automation Services für die ERP-Lösung Business World vorgestellt. Sie sind ein wichtiger Schritt in der Bereitstellung moderner Automatisierungslösungen, mit denen…
Die Step Ahead AG bietet ab sofort die eigene Unternehmenslösung "Steps Enterprise Solution" auch als Cloud-Lösung an. Die ERP-Lösung ist im monatlichen Abo-Modell auf der Cloud-Plattform…