3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote
Gerade im Maschinen- und Anlagenbau sind fehlerfreie Planungs- und Angebotsprozesse im Vertrieb entscheidend. Das Unternehmen SAE hat hierzu eine Software für Variantenkonfiguration mit interaktiver 3D-Visualisierung entwickelt, die dafür sorgen soll, dass der Vertrieb direkt mit dem Kunden überzeugende Lösungen erarbeiten kann. von Daniel Knep
Gerade im Maschinen- und Anlagenbau sind fehlerfreie Planungs- und Angebotsprozesse im Vertrieb entscheidend. Das Unternehmen SAE hat hierzu eine Software für Variantenkonfiguration mit interaktiver 3D-Visualisierung entwickelt, die dafür sorgen soll, dass der Vertrieb direkt mit dem Kunden überzeugende Lösungen erarbeiten kann. von Daniel Knep
Bisher waren Angebote für komplexe Produkte oder Anlagensysteme mit aufwändigem und fehleranfälligem Abstimmen und Synchronisieren zwischen Kunde, Vertrieb und den internen Fachabteilungen wie technischer Vertrieb und Konstruktion verbunden. Die 3D VR CPQ Applikation von SAE macht den Vertrieb autark. Selbst komplexe Angebotsalternativen können im Vertriebsgespräch in 3D direkt erstellt werden – ohne Abstimmung mit dem Innendienst und mit garantierter Baubarkeit.
CPQ, Configure-Price-Quote-Software, gibt es seit langem. Insbesondere bei komplexen Maschinen und Anlagen ist aber die technische Überprüfung der Konfiguration elementar und teilweise müssen interne Abteilungen das Angebot erarbeiten. Daher verursacht ein Angebot, das nur eventuell ein Auftrag wird, trotz CPQ-Software immense Ressourcen und Kosten. Kosten, die vermeidbar sind, indem Varianten- und CAD Daten als neues Datenformat dem Vertrieb zur Verfügung stehen und dieser ohne technisches oder konstruktives Know-how ein richtiges und vollständiges Angebot erzeugen kann.
Mit sae 3D VR CPQ können Vertriebsmitarbeiter mit wenigen Klicks zu 100 Prozent auf Baubarkeit geprüfte Produkte konfigurieren bei zeitgleicher Erzeugung eines digitalen 3D Konstruktionsmodells. Änderungswünsche erfolgen im Echtzeit-Modus. Der Vertrieb konfiguriert, drückt auf den Knopf und erhält ein komplettes Angebot inklusive eines kundenindividuellen 3D Modells, Simulationsfunktionen und Aufstellungsbemaßung. Aus der Datenbasis können unmittelbar kundenindividuelle Schulungsunterlagen, Service-Handbücher und Ersatzteilinformationen abgeleitet werden.
Vertrieb, wie er sein soll
Mit der innovativen Unterstützung durch 3D VR CPQ von SAE entfällt die intensive Koordination zwischen Vertrieb, Konstruktion und technischem Innendienst. Die interaktive 3D Variantenkonfiguration versetzt den Vertrieb in eine neue, kompetente und autarke Rolle bei der Angebotserstellung.
Schon im Beratungsgespräch offenbart sich der Mehrwert für den Interessenten. Technisch anspruchsvolle Produkte und Systeme können nun zeitnah und kosteneffizient angeboten werden und sind jederzeit interaktiv anpassbar. Von der ersten Beratungsphase bis zur Angebotübergabe agiert der weltweite Vertrieb selbständig und kompetent. Der Kunde sieht seine Produktanforderungen in 3D realistisch visualisiert. Produktdetails wie der Bewegungsradius oder Platzbedarf sind in der 3D Virtual Reality sofort nachvollziehbar. Durch die interaktive 3D Visualisierung der Variantenkonfiguration bleibt die steigende Komplexität im Kundengespräch beherrschbar. Das mitlaufende Pricing sorgt während der Konfiguration für transparente Variantenpreise und ermöglicht einen laufenden Budgetüberblick.
Zwillinge mit hoher Überzeugungskraft
Neue Möglichkeiten bieten sich nicht nur für den Vertrieb und seine Kunden. Interne Fachabteilungen auf beiden Seiten profitieren ebenso, da im CPQ-Prozess eine digitale Datenbasis entsteht, die auf zahlreichen Ebenen genutzt werden kann. Der digitale Zwilling kann bei Auftragserteilung in der Konstruktionsabteilung für die kundenindividuelle Konstuktion verwendet werden. Der Kunde kann das 3D-Modell in der Werksplanung für Layout- und Aufstellungsplanungen verwenden. Ebenso ermöglicht der digitale Zwilling neue Prozesse im Ersatzteilmanagement und Service.
What You See Is What You Get
Generell bedient der Vertrieb mit sae 3D VR CPQ seine Kunden schneller und kompetenter als es der Wettbewerb kann. Durch effizientes, interaktives Reagieren auf Änderungswünsche wächst die Überzeugungskraft. Der Kunde sieht, was er konfiguriert und er bekommt sofort ein kompetentes Angebot. Eine virtuelle kundenindividuelle 3D Produktdarstellung mit Simulation ist aussagekräftiger als ein zweidimensionales Produktbild mit nüchternen Informationen. Zudem werden die Kosten je Angebot durch die führende Rolle des Vertriebs gesenkt, da Angebote keine Ressourcen in internen Fachabteilungen in Anspruch nehmen.
SAE hat mit sae 3D VR CPQ ein zukunftsweisendes Vertriebstool entwickelt, in dem alle Aspekte von 3D Produktvisualisierung über Angebotspreisermittlung bis hin zum kompetenten qualitativ hochwertigen Angebot enthalten sind. Da der Vertrieb in die Lage versetzt wird, die Vor-CAD-Phase selbst abzubilden, kann er dem Kunden interaktiv und in Echtzeit sein individuelles Produkt, seine Anlage oder Maschine zeigen. Die Visualisierung erzeugt Entscheidungssicherheit.
Die hohe Kompetenz im Vertrieb schafft Vertrauen in die Produkte und in den Lieferanten. Das Image als technologisch führender Lieferant wird durch die zukunftsweisende Vertriebslösung offensichtlich.
Fazit
Mit sae 3D VR CPQ kann der Vertrieb im Anlagen- und Maschinenbau schneller, kompetenter und kosteneffizienter agieren. Zur Verfügung steht die Applikation als offline, online, Cloudlösung. Und SAE hat weitergedacht: Denn nicht bei jedem Kunden kann der Vertrieb auf eine Versorgung mit WLAN setzten. Deshalb bietet SAE eine sichere Offline-Funktion in der Cloudapplikation. So entsteht garantiert immer ein hochkarätiges Angebot, das den Kunden überzeugt und für die Kompetenz des Unternehmens spricht.
Autor: Daniel Knep, IT-Journalist
Teilen Sie die Meldung „3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote“ mit Ihren Kontakten: