Die „MarSim“ Messmaschinen Simulation von Mahr verlagert Aufgaben von der Messmaschine auf den PC und spart Messzeit im Messraum.
Die 3D Simulation „MarSim“ von Mahr ermöglicht eine bessere Auslastung von Formmessmaschinen und damit eine höhere Effizienz. Die Software ermöglicht, dass Neuprogrammierungen von Messabläufen oder Schulungen maschinenfern am PC vorgenommen werden können – und so die Messmaschine nicht blockieren. Der Nutzen für den Fertigungsbetrieb: Wertvolle Messzeit wird gespart und kann gewinnbringend zur Qualitätssicherung genutzt werden.
Messzeit an Messmaschinen ist zu wertvoll, um die Geräte für Neuprogrammierungen, Optimierung von Messprozessen oder gar Schulungen zu blockieren. Für all diese Tätigkeiten hat Mahr die Simulations- und Visualisierungs-Software „MarSim“ entwickelt. Die Philosophie der Software: Während der Formmessplatz durchgehend zur Qualitätssicherung oder Entwicklung von Werkstücken genutzt wird, erfolgt die Erstellung und der Test von Messprogrammen sowie die Visualisierung kompletter Messabläufe parallel am PC mit Hilfe der Software „MarSim“. Die Software des Applikationsspezialisten ist ausgelegt für die Messmaschinen „MarForm MMQ 400“ und „MarForm MFU 100“.
Mit der neuen Software kann am Rechner auch ein risikoloser Plausibilitäts-Check erfolgen für das Zusammenspiel aus Maschine, Spannmittel, Tastarm und Werkstück. So erkennt der Nutzer noch offline, ob alle Messorte tatsächlich vom Taster erreicht werden und ob mögliche Kollisionen ausgeschlossen sind. Zugleich kann die Laufzeit des Messprogramms ermittelt und die Protokoll-Funktionen für die Messdokumentation eingerichtet werden.
Dank der innovativen Software verlagern sich Vorarbeiten der Qualitätssicherung vom Messraum in das Büro. Die Investition in die Software amortisiert sich schnell aufgrund der optimierten Auslastung der Messmaschinen.
Teilen Sie die Meldung „3D Simulation von Messmaschinen spart Messzeit“ mit Ihren Kontakten:
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…
Die Transformation hin zu einer digitaleren, effizienteren und nachhaltigeren Industrie spiegelte sich auch in den Trends wider, die vom 07. – 10.11.2023 auf der Formnext…
Siemens Digital Industries Software hat heute eine Zusammenarbeit mit Ricoh zur Umsetzung einer industriellen Aluminium-Binder-Jetting-Lösung (BJT) für die Massenproduktion vereinbart. Ricoh nutzt die Fähigkeiten des…
Industrieunternehmen setzen zunehmend auf sogenanntes Edge Computing in ihrer Produktion. Auf diese Weise können sie Daten dort erfassen und verarbeiten, wo sie entstehen: auf der…
Automatisierungsexperte Omron begrüßt einen neuen Alliance Partner in seinem Innovation Network: Edzcom ist laut Omron ein europäischer Marktführer auf dem Gebiet der 4G und 5G…
Rockwell Automation und Microsoft haben Ende Oktober 2023 die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ziel ist es, Design und Entwicklung der industriellen Automatisierung durch…