In Version 3.1 des Prostep PDF Generators 3D verbessern mehr als 75 Änderungen die Qualität der Lösung. Außerdem unterstützt PDF Generator 3D – in Kombination mit Adobe Reader XI – nun auch die Assoziation von PMI (Product Manufacturing Information) und 3D-Objekten, so genannte Semantik-PMI (semantische Fertigungsinformationen). Zudem wird die Liste der unterstützten CAD-Systeme immer umfangreicher.
Ab der Version 3.1 unterstützt der Generator die neuen Versionen von Dassault Systèmes CATIA V5 und CATIA V6 sowie von Siemens PLM Software Solid Edge. Highlight ist die Unterstützung von Semantik-PMI, eine äußerst nützliche Funktion für die Fälle, in denen 3D-PDF 2D-Zeichnungen ersetzen soll: in Adobe Reader ab der Version XI wird im Rahmen von Semantik-PMI die Verknüpfung von PMI-Objekten mit 3D-Flächen unterstützt – und das einschließlich einer Highlighting-Funktionalität. Das ermöglicht die einfache visuelle Zuordnung von 3D-Annotationen zu Geometrieobjekten. Ausführliche Informationen dazu gibt es auf der Website von PDF Generator 3D.
Die Prostep AG auf den Bereich Produktdatenintegration spezialisiert. Kunden aus Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie sowie Schiff- und Maschinenbau bietet das Unternehmen die Integration von CAD, PDM und Supplier Communication an. Die Gruppe beschäftigt mehr als 250 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich und den USA. Neben dem Unternehmenssitz in Darmstadt gibt es Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart und Wolfsburg, sowie in Lyon und Toulouse (Frankreich) und in Troy, Michigan (USA).
Teilen Sie die Meldung „3D-PDF-Generator unterstützt Semantik-PMI“ mit Ihren Kontakten:
Bekannt ist vielen, dass Machine Learning bereits bei Amazon Alexa und anderen virtuellen Sprachassistenten zum Einsatz kommt. Aber auch immer mehr Unternehmen, die Zeit und…
Fortinet hat jetzt FortiOS 6.4 präsentiert. Die neue Version des Security-Betriebssystems enthält über 350 neue Funktionen, die unter anderem eine verbesserte Automatisierung, Skalierung und Leistung…
Auf der LogiMAT 2020 zeigt Ubimax die Skalierbarkeit der Vision-Picking-Lösung xPick. Mithilfe dem AR-Workflow-Paket FastTrack Order Picking können Logistikunternehmen innerhalb kürzester Zeit die eigenen Kommissionier-Prozesse…
gbo Datacomp nutzt in vielen Fällen Umati zur standardisierten Anbindung proprietärer Werkzeugmaschinen. Was das für die vertikale Kommunikation im Mittelstand bedeutet.
Einige Firmen haben es bereits am eingenen Leib erfahren, wie verheerend IT-Security-Vorfälle heute sein können. Da klingt die Forderung zur Vernetzung fast wie Hohn. Wie…
Für Cyberkriminelle sind sensible Unternehmensdaten Gold wert: Gestohlene Kundeninformationen und Account-Logins von Mitarbeitern ermöglichen Betrug und Identitätsdiebstahl. Und geistiges Eigentum und Geschäftsgeheimnisse lassen sich lukrativ…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.