30.11.2018 – Kategorie: Fertigung, IT, Technik

3D-Messdaten speichern, verwalten und austauschen

innovmetric

InnovMetric Software, Hersteller von Softwarelösungen für die universelle 3D-Messtechnik, veröffentlicht die PolyWorks Collaborative Suite. Diese neue Software ermöglicht eine vollständige und effiziente digitale Datenspeicherung zur Verwaltung aller 3D-Messdaten. 

InnovMetric Software, Hersteller von Softwarelösungen für die universelle 3D-Messtechnik, veröffentlicht die PolyWorks Collaborative Suite. Diese neue Software ermöglicht eine vollständige und effiziente digitale Datenspeicherung zur Verwaltung aller 3D-Messdaten. Durch die digitale Vernetzung können Mitarbeiter der Qualitätskontrolle und der Produktentwicklung in Echtzeit auf alle 3D-Messdaten zugreifen. Das verspricht eine deutlich effizientere Produktentwicklung.

„InnovMetric ist bekannt für seine  PolyWorks Metrology Suite , die universelle Softwareplattform für die 3D-Koordinatenmesstechnik. Weltweit wird sie von industriellen Produktionsunternehmen als Standardwerkzeug für Maßanalyse und Qualitätskontrolle eingesetzt“, sagt Marc Soucy, Präsident von InnovMetric. Er fährt fort: „Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden erlaubte es InnovMetric, die Schwächen in den Datenverwaltungspraktiken und in der koordinierten Zusammenarbeit zu erkennen. Heute, nach 7 Jahren Forschung und Entwicklung, , die durch  eine fruchtbare Zusammenarbeit mit unseren Kunden gestärkt wurden, sind wir stolz darauf, die Collaborative Suite vorzustellen. Eine völlig neue Lösung, die unsere Kunden beim Übergang zu modernen Arbeitsabläufen in der digitalen Zusammenarbeit, gemäß Best Practices von Industrie 4.0, unterstützen soll.“

Die neue Collaborative Suite wird zunächst aus zwei Produkten für die digitale Zusammenarbeit bestehen: PolyWorks|DataLoop und PolyWorks|PMI+Loop.

Benutzer von 3D-Messdaten digital verbinden

In den letzten 15 Jahren haben produzierende Industrieunternehmen festgestellt, dass 3D-Messgeräte besonders in der Produktentwicklungsphase nützlich sind, da sich das Design von Teilen und der zugehörigen Fertigungswerkzeuge in dieser Phase ständig weiterentwickelt. Mit dem schnell zunehmenden Einsatz von 3D-Messtechnologien in allen Phasen der Produktentwicklung und -fertigung kämpfen diese Organisationen derzeit mit der Verwaltung und gemeinsamen Nutzung großer Datenmengen, die sich aus den gewonnenen 3D-Messungen, Messanalysen und Berichtsergebnissen ergeben. Die meisten Benutzer speichern Inspektionsprojekte auf ihren lokalen Festplattenlaufwerken und tauschen Dateien manuell über ein Netzwerk oder USB-Sticks aus. Diese Methode ist nicht nur ineffizient, sondern beinhaltet auch Gefahren- und Fehlerpotenziale.

Um diese Datenverwaltungsprobleme zu lösen und alle Benutzer von 3D-Messdaten digital miteinander zu verbinden, bietet InnovMetric jetzt die digitale Lösung PolyWorks|DataLoop für das Datenmanagement an. PolyWorks Projekte mit Inspektionen und Flächenrückführungen können unter Verwendung der vorhandenen PLM-Lösung (PLM – Product Lifecycle Management) eines Kunden gespeichert, verwaltet und gemeinsam genutzt werden. Darüber hinaus bietet sie eine universelle Webschnittstelle, mit der die im PLM-System gespeicherten 3D-Messdaten von jedem PC oder jedem mobilen Gerät aus überwacht, visualisiert und analysiert werden können. InnovMetric hat sich für die Anbindung an vorhandene PLM-Systeme von Kunden entschieden, da sie alle erforderlichen technischen Merkmale aufweisen und bereits von einer großen Anzahl von PolyWorks Kunden verwendet werden. 

Wasserfall-Messplanung in bidirektionalen kollaborativen Prozess umwandeln

Die Collaborative Suite beinhaltet zudem ein zweites Produkt, um die digitale Zusammenarbeit für Designteams auszubauen und bidirektionale kollaborative Messplanungsprozesse zu implementieren. Heutzutage verwenden Design- und Produktionsteams entweder 2D-Zeichnungen oder 3D-CAD-Modelle mit Informationen zur Produktherstellung (Product Manufacturing Information – PMI), um 3D-Messpläne zu definieren. Damit können Spezialisten der Qualitätskontrolle Teile und Werkzeuge überprüfen. Wenn jedoch von der Qualitätskontrolle Änderungen an den Messplänen vorgenommen werden, haben sie keine Möglichkeit, ihre Änderungen problemlos an das Designteam weiterzuleiten.

PolyWorks|PMI+Loop gewährleistet vollständige Interoperabilität und Bidirektionalität zwischen PolyWorks und der vorhandenen CAD-Plattform des Kunden. Es bietet Add-ins für CAD-Software, die folgende Funktionen umfassen:

  • Erstellen und Überprüfen von PolyWorks 3D-Messplänen in der vorhandenen CAD-Umgebung
  • Importieren von Messplänen, die in PolyWorks modifiziert wurden, zurück in die CAD-Software

Digitales Ökosystem für die 3D-Koordinatenmesstechnik  

Durch die Kombination der Metrology Suite mit der Collaborative Suite bietet PolyWorks jetzt Softwarelösungen für alle Unternehmensprozesse an, die mit der 3D-Messtechnik zusammenhängen.  Von der Erfassung von 3D-Messdaten bis zur Analyse und dem Austausch der Messergebnisse innerhalb des gesamten Produktionsprozesses ist PolyWorks ein smartes Ökosystem für die 3D-Koordinatenmesstechnik, das Folgendes bietet: 

  • eine universelle Plattform, die mit jedem Typ von 3D-Messgerät verbunden sein kann. Sie bietet einen universellen Arbeitsablauf für die Durchführung aller Inspektionsaufgaben und ermöglicht die Erstellung universeller Inspektionsprojekte, die auf jedem Gerät abgespielt werden können.
  • digitale Konnektivität, die alle am Produktentwicklungsprozess beteiligten Teams miteinander verbindet. 3D-Messinformationen werden in die wichtigsten Unternehmenssoftwaresysteme (zum Beispiel Product Lifecycle Management, Produktdatenmanagement, Computer-Assisted Design) eingefügt.
  • bidirektionale Workflows, die die Effizienz der Teamarbeit maximieren, indem herkömmliche Wasserfallprozesse eliminiert werden.

Weitere Informationen über die Duwe-3d AG unter: https://www.duwe-3d.de/


Teilen Sie die Meldung „3D-Messdaten speichern, verwalten und austauschen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top