11.04.2023 – Kategorie: Unternehmen & Events
3D-Druck: Stratasys übernimmt den Geschäftsbereich Additive Fertigungsmaterialien von Covestro
Stratasys erweitert sein Angebot an Materialien für den 3D-Druck in den Bereichen Stereolithographie, DLP und Pulver, um mehr Anwendungen in der Fertigungsindustrie zu ermöglichen. Allen Benutzern der AM-Materialien von Covestro steht nun die weltweite Vertriebs-, Service- und Support-Infrastruktur von Stratasys zur Verfügung.
Stratasys, Anbieter von 3D-Polymerdrucklösungen, hat die vollständige Übernahme des Geschäftsbereichs für additive Fertigungsmaterialien von Covestro bekanntgegeben. Die Übernahme umfasst F&E-Einrichtungen und -Aktivitäten, globale Entwicklungs- und Vertriebsteams in Europa, den USA und Asien, einen Bestand von etwa 60 additiven Fertigungsmaterialien und ein umfangreiches Schutzrechteportfolio mit Hunderten von Patenten und Patentanmeldungen im Bereich 3D-Druck.
Stratasys hat sich Materialien und Know-how zum 3D-Druck eingekauft
Materialien, IP-Portfolio und Know-how, die Stratasys von Covestro erworben hat, werden dem Unternehmen dabei helfen, neue Anwendungen in wichtigen Technologiekategorien wie Stereolithographie, P3/DLP und Pulverbettfusion, einschließlich der SAF-Technologie, zu erschließen. Das übernommene Wissen ergänzt die bestehende Materialexpertise von Stratasys für Polyjet und FDM-Technologien.
„Mit dieser Übernahme erweitern wir nicht nur unser Spektrum an 3D-Drucktechnologien um ein Materialportfolio, sondern ebnen auch den Weg für weitere Innovationen“, sagt Yoav Zeif, CEO von Stratasys. „Zudem wird unser wachsendes Team von Materialexperten in einer besseren Position sein, um mit unseren Partnern aus dem Material-Ökosystem zusammenzuarbeiten. Gemeinsam werden wir mehr Anwendungen schneller realisieren und die Grenzen der additiven Fertigung erweitern können.”
Alle Materialien sind über Stratasys und die weltweiten Partner unter den Marken Somos und Addigy erhältlich, sodass die Kunden von einer größeren globalen Vertriebs-, Service- und Support-Infrastruktur profitieren. Stratasys wird alle Kunden weiterhin in vollem Umfang unterstützen, unabhängig davon, ob die Materialien mit 3D-Druckern von Stratasys oder Drittanbietern verwendet werden.
Fokus auf Komplettlösungen für spezifische Anwendungsfälle
Laut Hugo da Silva, zuvor Vice President von Covestro Additive Manufacturing und jetzt Vice President of Strategy, M&A and Venturing bei Stratasys, kann sich das Unternehmen durch die Übernahme noch mehr auf Komplettlösungen für spezifische Anwendungsfälle konzentrieren, um die Verbreitung des 3D-Drucks in der Fertigung voranzutreiben. „Ein neues Material kann den Markt genauso verändern wie ein neuer 3D-Drucker”, sagte Hugo da Silva. „Je mehr Materialinnovationen wie etwa flamm-, hitze- und rauchbeständige Materialien für die Luft- und Raumfahrt, neue biokompatible Materialien für medizinische Anwendungen oder elastische Materialien mit ESD-Eigenschaften für Elektrofahrzeuge wir als Teil von Anwendungslösungen auf den Markt bringen, desto mehr können wir die Art und Weise der Fertigung auf der Welt verändern.”
Lesen Sie auch: Digitale Services: So gelingt der leichte Einstieg
Teilen Sie die Meldung „3D-Druck: Stratasys übernimmt den Geschäftsbereich Additive Fertigungsmaterialien von Covestro“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: