3D-Druck mit künstlicher Intelligenz automatisieren
AMFG, ein Anbieter von Automationslösungen für den industriellen 3D-Druck, hat eine neue Plattform vorgestellt, die sich erstmals der künstlichen Intelligenz bedient, um die additive Fertigung zu automatisieren.
AMFG, ein Anbieter von Automationslösungen für den industriellen 3D-Druck, hat eine neue Plattform vorgestellt, die sich erstmals der künstlichen Intelligenz bedient, um die additive Fertigung zu automatisieren.
Das englische Unternehmen, früher unter dem Namen RP Platform bekannt, kündigte außerdem die Änderung des Markennamens in AMFG an, weil es die Software auf die additive Fertigung funktionaler Bauteile ausweiten will. Die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz bieten den Fertigern eine komplette Prozessautomation für funktionale Teile. Die Software bietet:
Kalkulation
Analyse der Daten und Reparatur
Teilekatalog
automatisierter Ablaufplanung,
Druckbarkeitsanalysen
Automatisierte Nachbearbeitung.
Nachverfolgbarkeit der Teile und Wiederverwendung von Workflows
Man wolle eine autonome additive Fertigung erreichen, so Keyvan Karimi, CEO von AMFG. Das Fehlen eines skalierbaren Produktionsprozesses sei einer große Hürde. Die Software solle diese überwinden, indem sie Algorithmen für maschinelles Lernen integriere und somit eine durchgängige Lösung für den 3D-Druck-Fertigungsprozess bereitstelle.
AMFG hat sich als einer der führenden Softwareanbieter im industriellen 3D-Druck etabliert und konnte bislang Kunden in mehr als 30 Ländern aus den Branchen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Konsumgüter und Bildung gewinnen.
Teilen Sie die Meldung „3D-Druck mit künstlicher Intelligenz automatisieren“ mit Ihren Kontakten:
Mehr als 850 angemeldete Teilnehmer informierten sich an vier Event-Tagen der Smart Factory Week 2023 bei MPDV vom 11. bis 14. September 2023 über zukunftsweisende…
Schneller, sicherer und effizienter planen ‐ vom Material bis zum fertigen Auftrag. Betriebs‐ und Maschinendaten effizient und lückenlos erfassen, ohne Mitarbeiter zusätzlich zu belasten. Verschwendung…
Die SPS 2023 bildet als Branchenhighlight nicht weniger als das volle Spektrum der smarten und digitalen Automatisierung ab. Unter dem Motto ‚Smart Factory. Smart Software‘…
„Innovation leben, Wandel gestalten“ lautet das Motto der diesjährigen EMO Hannover 2023. Mit von der Partie ist auch Visual Components. Am Stand A15 in Halle…
Mit der Übernahme des US-amerikanischen KI-Unternehmens Falkonry nimmt IFS neben ERP-, EAM-, FSM- und ESM-Funktionen auch KI-generierte Anomalieerkennung in sein Portfolio auf, um die Automatisierung…
Copa-Data hat die neue Version seiner Softwareplattform Zenon vorgestellt. Zenon 12 enthält einen erweiterten, browserunabhängigen Web Visualization Service und eine nativ integrierte MTP-Suite. Neu sind…
Dank der hydrostatischen Lagerung der Rundtische von Hyprostatik Schönfeld wird die Fertigung reibungslos und präzise – das verbessert die Produktqualität und spart Zeit und Kosten.…
Vom 17. bis 21. Oktober 2023 präsentiert Meusburger auf der Fakuma (Friedrichshafen) an den Ständen 2313 und 2316 in Halle A2 sein Produktsortiment. Neben dem…
Virtual Reality hat bereits ihren festen Platz im Digital Engineering. Jetzt gilt es immer neue Möglichkeiten auszuloten, um die Wertschöpfungskette von der Planung am digitalen…
Der Mangel an Arbeitskräften hat sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den OECD-Ländern zu einer der größten Herausforderungen entwickelt. Das verarbeitende Gewerbe verzeichnet…
DN Solutions nimmt erstmals unter neuem Namen an der weltweit größten Werkzeugmaschinenmesse EMO vom 18. bis 23. September 2023 teil. Auf dem knapp 2000 m²…
Mit 3,2 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft das Projekt „KIBAPap“. Entwickelt wird ein KI-basiertes Bedienerassistenzsystem im Wertstoffkreislauf Papier. In dem Projekt der Hochschule…