01.03.2023 – Kategorie: Hardware & IT, Konstruktion & Engineering
3D-Druck: 1zu1 investiert Millionen in neue Anlagen
1zu1 setzt im Bereich 3D-Druck auf die neuesten Technologien zur Steigerung von Effizienz und Kapazität. Daher steckt das Unternehmen rund 1,5 Millionen Euro in eine vollautomatisierte Strahlanlage, eine weitere Färbemaschine sowie die dritte Laser-Sinter-Großanlage.
1zu1 setzt den Wachstumskurs im 3D-Druck fort Mit drei neuen Anlagen steigert das Unternehmen die Produktionskapazität um über 30 Prozent und entlastet das Personal. Neben der dritten Hochleistungsanlage EOS P500 und der zweiten Färbeanlage ersetzt der 3D-Druck-Spezialist die manuelle Pulverentfernung durch ein automatisiertes Verfahren.
Effizienzsteigerung durch Automatisierung im 3D-Druck
1zu1 nutzt die Strahlanlage ‚Powershot Performance‘ zur Pulverentfernung nach Fertigung der Teile im 3D-Druck. Das effiziente System reduziert die Arbeitszeit pro Auftrag um bis zu 20 Prozent. Damit schafft 1zu1 den nächsten Schritt auf dem Weg zur industriellen Serienfertigung im 3D-Druck. „Wir realisieren in wenigen Tagen bis zu 50.000 Stück hochpräzise, komplexe und individuell anpassbare Teile für vielfältige Anwendungsbereiche“, erklärt 1zu1-Geschäftsführer Wolfgang Humml. 3D-Druck sei mit steigender Qualität, hoher Flexibilität und ganz ohne Werkzeugkosten schon heute eine lukrative Alternative. „Zudem eignet sich der 3D-Druck perfekt für die Überbrückung bis zur Großserie.“
Rund 10 kgTeile fasst der 55 l große Arbeitsraum der topmodernen Strahlanlage. Das sind etwa 1.200 kunststoffgerecht konstruierte Bauteile mit einer maximalen Kantenlänge von 30 mm oder knapp ein Bauraum der leistungsstarken Selektive-Laser-Sinter-Anlagen (SLS) von 1zu1. Durchlaufzeiten von 3 bis 15 min pro Arbeitsschritt sorgen für eine massive Zeitersparnis in der Nachbearbeitung. Die einfache Steuerung, Überwachung und Konfiguration der Prozessparameter via Touchscreen erhöhen die Flexibilität und stellt die konstante Qualität der Bauteile sicher.
Neue Technologie ermöglicht Produktion von Serienbauteilen
„Die Optimierung spart uns bis zu vier Stunden Handarbeit pro Tag beschleunigt den Produktionszyklus und eröffnet damit weitere Fertigungspotenziale“, sagt Philipp Schelling, Fertigungsleiter im 3D-Druckverfahren SLS. Mit der Investition in das dritte leistungsstarke Laser-Sinter-System EOS P500 und eine zweite Färbeanlage vergrößert 1zu1 die Produktionskapazität um ein Drittel. Durch die neuen Maschinen entstehen auch zwei neue Arbeitsplätze.
Eine extrem schnelle Aufbaurate und präzise 3D-Druck-Technologie für filigrane Minitaturbauteile stehen bei dem 3D-Druck-Anbieter für sehr hohe Qualität. Dazu kommen Qualitätssicherung via Computertomographie, chemische Glätt- und das effiziente Strahlverfahren. 1zu1 setzt so auf technologischen Vorsprung und ermöglicht damit die Produktion von Serienbauteilen. „Die Entwicklungen in diesem Bereich sind enorm. Wir wollen das volle Potenzial ausschöpfen und sind immer auf der Suche nach Innovationen. Zudem erweitern wir unser Materialportfolio und verschaffen unseren Kunden Wettbewerbsvorteile“, betont 1zu1-Innovationsmanager Markus Schrittwieser.
Lesen Sie auch: 3D-Druck in der Automobilindustrie: Was kann er in dem stark umkämpften Umfeld leisten?
Teilen Sie die Meldung „3D-Druck: 1zu1 investiert Millionen in neue Anlagen“ mit Ihren Kontakten: