Mit der neuen Version der Konvertierungssoftware 3D_Evolution von CoreTechnologie lassen sich jetzt CAD-Modelle aller gängigen Formate wie Catia, NX, Creo, STEP und JT´in das FBX-Format konvertieren und als 3D-Objekt in Powerpoint unter Windows 10 importieren.
CAD Powerpoint Kompatibilität: Mit der neuen Version der Konvertierungssoftware 3D_Evolution von CoreTechnologie lassen sich jetzt CAD-Modelle aller gängigen Formate wie Catia, NX, Creo, STEP und JT´ einfach in das FBX-Format konvertieren und als 3D-Objekt in Powerpoint unter Windows 10 importieren.
Neue Möglichkeiten und Finessen: CAD Powerpoint
Die Modelle können in der Präsentation wie in einem CAD-Viewer gedreht, gezoomt und verschoben werden. Die 3D FBX-Objekte lassen sich wie gewohnt neben allen anderen Objektenin Powerpoint positionieren und verwenden. Besonders für die technische Dokumentation bietet die aktuelle Technologie neue Möglichkeiten für Konstrukteure und Projektingenieure. Zudem hat CoreTechnologie weitere Finessen in die neue Software-Version eingebaut: Durch das Simplifier-Modul kann auf Knopfdruck innerhalb von Sekunden die Detaillierung großer Modelle durch Erzeugung einer Hüllgeometrie reduziert werden. So werden selbst sehr große Baugruppen kompletter Maschinen und Anlagen in Microsoft Powerpoint auch auf einem einfachen Office-Laptop darstellbar.
Nächste Software-Generation
In der nächsten Version 3D_Evolution 4.2 können laut Hersteller ab Frühjahr 2018 auch Animationen sowie sogenannte „Level of Detail“ im FBX-Format gespeichert und für animierte Bewegungssimulationen und Explosionsdarstellungen verwendet werden. Diese Technologie ist heute bereits in VR- und AR-Anwendungen verfügbar.
China hat bei der Roboterdichte die weltweite Spitzengruppe erreicht und aufgrund enormer Investitionen in Industrie-Robotik erstmals die Vereinigten Staaten überholt.
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie blickt positiv auf das Jahr 2021 zurück, bleibt aber verhalten mit seinen Aussichten für das erste Halbjahr 2022. Massive Kostensteigerungen…
Die Datendiode mit OPC UA gibt Regelgrößen, Messwerte oder Parameter verschlüsselt an Client-Applikationen weiter und sorgt so für mehr Datensicherheit der Fertigungs- und Prozessindustrie.
Smart Factory und Industrie 4.0 stellt neue Anforderungen an den Kommunikationsstandard I/O-Link. So wird mittlerweile gefordert, Signale über größere Distanzen als die aktuell spezifizierten 20…
Eine neue Vertriebspartnerschaft ermöglicht es Konstrukteuren und Entwicklern, 3D-CAD-Daten mittels Augmented Reality noch besser zu visualisieren, zu manipulieren und interaktiv zu bearbeiten.
Das Mineralölunternehmen Total verwendet am US-Standort La Porte, Texas, der größten Polypropylenanlage Nordamerikas, Headsets, damit die Mitarbeiter remote zusammenarbeiten und Fehler gemeinsam schneller beheben können.