2020 im Trend: Wie Künstliche Intelligenz die Fertigungs-IT verändert
Quelle: MPDV und Adobe Stock
Künstliche Intelligenz (KI) verbessert die Möglichkeiten der Fertigungs-IT und schafft zudem neue Anwendungsfelder. Der MES-Spezialist MPDV erläutert den Trend.
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Fertigungs-IT
Bessere Vorhersagen treffen durch KI
KI-basierte Fertigungsplanung
Analysen und Vorhersagen durch Künstliche Intelligenz
Ein für KI prädestiniertes Anwendungsfeld ist die Analyse historischer Daten und eine darauf basierende Vorhersage von Ereignissen und Ergebnissen. Was MPDV bereits in 2019 mit Predictive Quality begann, führt der Anbieter von Fertigungs-IT in 2020 mit der Rüstzeitvorhersage fort. Dabei spielt auch die Analyse der Trainingsdaten auf relevante Einflussfaktoren eine zentrale Rolle.
Künstliche Intelligenz in der Fertigungsplanung
Die Fertigungsplanung profitiert ebenfalls von den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz. Auf Basis von Reinforcement Learning bringt MPDV in 2020 das Produkt „Kognitive Planung und Optimierung“ auf den Markt. Damit können komplexe Auftragsszenarien deutlich besser geplant werden. Der Vorteil gegenüber bisheriger automatischer Planungstools besteht darin, dass deutlich mehr Einflussfaktoren und Randbedingungen berücksichtigt werden können. Auch die Planungsergebnisse werden dadurch deutlich besser als bisher.
Automated Data Science
Insbesondere bei der Modellbildung wird sich in 2020 zeigen, welche KI-Systeme die für die Modellbildung verwendeten historischen Daten selbständig aufbereiten können. Hierzu zählt im Rahmen der Vorbereitung auf die eigentliche Modellerstellung neben der Datensynchronisation auch die unüberwachte Anomalie-Erkennung – also das automatisierte Erkennen von Ausreißern und deren Bereinigung.
Dieses Vorgehensmodell wird auch als Automated Data Science bezeichnet und ermöglicht MPDV-Anwendern Kosteneinsparungen von bis zu 80 Prozent gegenüber dem heute üblicherweise manuellen Vorgehen zur Datenaufbereitung beispielsweise gemäß CRISP-DM.
Daten sind das Öl der Zukunft. Das ist heute fast schon eine Stammtisch-Floskel und damit gewissermaßen Konsens. Doch um beim Vergleich zu bleiben: Öl ist…
Tebis präsentierte auf der EMO in Hannover seine Kompetenz als CAD/CAM-Partner für den Maschinenbau. Unter dem Motto „Weg von der Maschine, ran an die Software“…
Kontron, Anbieter von IoT/Embedded Computing Technologie (ECT), bietet über das Tochterunternehmen Kontron AIS industrielle Software für branchenübergreifende Automationslösungen an. Mit neuen Features zur prozessnahen Produktionssteuerung…
Mehr als 850 angemeldete Teilnehmer informierten sich an vier Event-Tagen der Smart Factory Week 2023 bei MPDV vom 11. bis 14. September 2023 über zukunftsweisende…
Schneller, sicherer und effizienter planen ‐ vom Material bis zum fertigen Auftrag. Betriebs‐ und Maschinendaten effizient und lückenlos erfassen, ohne Mitarbeiter zusätzlich zu belasten. Verschwendung…
Die SPS 2023 bildet als Branchenhighlight nicht weniger als das volle Spektrum der smarten und digitalen Automatisierung ab. Unter dem Motto ‚Smart Factory. Smart Software‘…
Ein Manufacturing-Execution-System (MES) hat enorme Vorteile für produzierende Unternehmen. Mit umfassenden Steuerungs- und Überwachungsfunktionen schafft ein MES Transparenz und Effizienz auf dem Shopfloor. Und dennoch…
Erfahren Sie, wie Unternehmen mithilfe von Comarch IoT MES und Traceability effizienter produzieren und Verluste durch Ausschuss minimieren. Die Lösung bietet präzise Rückverfolgbarkeit, reduziert Verschwendung…
Mit dem Manufacturing-Execution-System top MES lassen sich sämtliche Abläufe der Produktion in Echtzeit abbilden. Die digitalen Prozesse erzeugen höchste Transparenz und Effizienz – und sind…
„Innovation leben, Wandel gestalten“ lautet das Motto der diesjährigen EMO Hannover 2023. Mit von der Partie ist auch Visual Components. Am Stand A15 in Halle…
Laut dem aktuellen Sophos-Bericht „State of Ransomware Report für die verarbeitende Industrie“ wurden im letzten Jahr 56 Prozent der produzierenden Unternehmen von Ransomware attackiert. Als…
Das Fraunhofer IPT hat seinen Maschinenpark um eine neue Anlage zum automatisierten Umformen hochpräziser optischer Glaskomponenten erweitert. Damit kann das Institut ab sofort als einzige…